COOKIE RICHTLINIE

1. Warum wir Cookies einsetzen

Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du unsere Website besuchst. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert; andere helfen uns, dein Nutzungserlebnis zu verbessern, Statistiken zu erstellen oder dir relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Für alle nicht-essenziellen Cookies holen wir vorab deine ausdrückliche Einwilligung ein, wie es die DSGVO und die e-Privacy-Richtlinie verlangen. gdpr.eu

2. Wie du deine Einwilligung erteilst oder widerrufst

Beim ersten Aufruf unserer Website erscheint ein Cookie-Banner. Dort kannst du

  • alle nicht notwendigen Cookies akzeptieren („Alle akzeptieren“),
  • nur ausgewählte Kategorien zulassen („Einstellungen speichern“) oder
  • jegliche nicht notwendige Speicherung ablehnen („Nur essenzielle akzeptieren“).

Du kannst deine Wahl jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Fußbereich jeder Seite ändern. Der Widerruf wirkt für die Zukunft; bereits gesetzte Cookies (außer erforderliche) werden gelöscht oder deaktiviert.

3. Kategorien von Cookies

  1. Essenziell (technisch erforderlich)
    Sitzungs-ID, Sprachauswahl, Sicherheits-Token – sorgen dafür, dass Kernfunktionen wie Seiten-Navigation, Formularschutz und Ladegeschwindigkeit funktionieren. Ohne diese Cookies würde die Website nicht korrekt arbeiten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
  2. Funktional
    Merken sich z. B. deine letzte Galerieseite oder die bevorzugte Anzeigequalität von Bildern. Werden nur gesetzt, wenn du einwilligst. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
  3. Statistik / Analyse (Google Analytics 4)
    Erfassen anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Seiten nutzen (z. B. welche Fotogalerien am häufigsten angesehen werden). Wir nutzen dafür IP-Masking; deine IP-Adresse wird vor jeder Verarbeitung gekürzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. secureprivacy.ai
  4. Marketing & Social-Media
    Meta Pixel: hilft uns, die Wirksamkeit von Facebook- & Instagram-Anzeigen zu messen.
    Instagram-Feed / YouTube-Videos: Wenn du einen Beitrag oder ein Video lädst, kann der jeweilige Anbieter Cookies zur Profilbildung setzen.
    Diese Cookies werden nur nach deiner Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

4. Cookie-Speicherdauer

  • Sitzungs-Cookies verfallen, sobald du den Browser schließt.
  • Dauerhafte Cookies bleiben höchstens 24 Monate gespeichert, sofern du sie nicht vorher löschst oder deine Einwilligung widerrufst.

5. Drittanbieter

Bei der Einbindung von Diensten können personenbezogene Daten (etwa deine IP-Adresse) an folgende Unternehmen übertragen werden:

  • Google Ireland Ltd. – Google Analytics, YouTube
  • Meta Platforms Ireland Ltd. – Instagram-Widgets, Meta Pixel

Diese Anbieter verarbeiten die Daten unter eigener Verantwortung. Näheres findest du in deren Datenschutzhinweisen.

6. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten und das Recht, deine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Außerdem kannst du Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt.

7. Kontakt

Verantwortlicher: Gipfelliebe Hochzeitsfotografie – Magnus Winterholler
Am Königreich 4
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. 0176 / 56 85 17 42
eMail: info@gipfelliebe.de

8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Technische Weiterentwicklungen oder geänderte gesetzliche Vorgaben können Anpassungen erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version findest du stets unter www.gipfelliebe.de/cookies.